Eine Fehlgeburt ist definiert als ein Schwangerschaftsverlust vor der 20. Woche. Dieser Verlust ist oft mit einem Trauerprozess verbunden, und diese Traurigkeit kann dazu führen, dass wir uns fragen, ob wir wieder schwanger werden können. Je nach Art der Fehlgeburt kann sich diese unterschiedlich auf die zukünftige Fruchtbarkeit der Frau auswirken.
Fehlgeburten:
Leider sind Fehlgeburten in den ersten Wochen der Schwangerschaft recht häufig. Die meisten von ihnen werden durch genetische oder chromosomale Probleme verursacht, die die korrekte Entwicklung des Embryos beeinträchtigen. Deshalb ist die Wahrscheinlichkeit einer Fehlgeburt umso größer, je älter die Frau ist und je schlechter die Eizellenqualität ist.
Je früher die Fehlgeburt eintritt, desto weniger Auswirkungen hat sie. Fehlgeburten in den ersten Wochen werden auf natürliche Weise durch eine Blutung mit Gerinnseln beseitigt. Tritt der Verlust des Fötus jedoch später in der Schwangerschaft auf, kann eine Kürettage erforderlich sein, ein ambulanter chirurgischer Eingriff, bei dem die Wände der Gebärmutter abgeschabt werden, um embryonale Reste zu entfernen. Diese Kürettage kann, wenn sie nicht korrekt durchgeführt wird, die Gebärmutterschleimhaut beeinträchtigen und die zukünftige Fruchtbarkeit der Frau erschweren.
Freiwilliger oder induzierter Schwangerschaftsabbruch
Ein induzierter Abbruch oder ein freiwilliger Schwangerschaftsabbruch kann in den ersten Wochen der Schwangerschaft medikamentös durchgeführt werden. Nach dem zweiten Monat ist jedoch nur noch ein instrumenteller Abbruch möglich, entweder durch Aspiration bis zur 14. Schwangerschaftswoche oder durch Kürettage der Gebärmutterhöhle.
Wiederholte Fehlgeburten
Eine Fehlgeburt bedeutet nicht, dass es Probleme mit der Fruchtbarkeit gibt. Ein besonderes Beispiel sind allerdings die wiederholten Fehlgeburten, wenn eine Frau 3 oder mehr Fehlgeburten hintereinander erleidet. Dies könnte auf mögliche genetische Anomalien, immunologische Faktoren oder Fehlbildungen der Gebärmutter hinweisen, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen und die Chancen auf eine Schwangerschaft verringern könnten, wenn sie nicht richtig behandelt werden.
Die Suche nach einer neuen Schwangerschaft nach einer Fehlgeburt.
Da sich die meisten Fehlgeburten nicht auf die Fruchtbarkeit auswirken, hängt die Wartezeit für eine erneute Schwangerschaft vor allem von der emotionalen Erholung der Frau nach der Fehlgeburt ab.
Obwohl die WHO empfiehlt, bis zu sechs Monate mit einem erneuten Empfängnisversuch zu warten, empfehlen viele Ärzte, nur ein paar Zyklen zu warten, um zu prüfen, ob die Gebärmutter ordnungsgemäß funktioniert und die Gebärmutterschleimhaut sich so entwickelt, dass sie wieder einen Embryo aufnehmen kann.