+34 934 176 916info@bcnivf.com
de
ca en es fr it
  • Behandlungen
    • Kinderwunschbehandlung
    • Künstliche Insemination
    • In-Vitro-Befruchtung - IVB
    • Eizellspende
    • Embryonenspende
    • ROPA-Methode
    • Labor
    • Befruchtung mittels ICSI und IMSI
    • Blastozystenkultur
    • Embryoscope
    • Genetische Präimplantationsdiagnostik -PID
    • Spendersamen
    • Erhaltung der Fruchtbarkeit
    • Vitrifikation der Eizellen
    • Diagnose
    • Grundlegende Sterilitätsstudie
    • Aborte und Implantationsversagen
    • Untersuchung des männlichen Faktors
    • Marker der Eizellreserve
    • Eine Behandlung für jede art von familie
    • Alleinstehende Mutter
    • Mutter und Vater
    • Zwei Mütter
    • Tutorials Medikamentengabe
    • Kosten
  • Barcelona IVF
    • Ihre Kinderwunschklinik
    • Warum Barcelona IVF?
    • Einrichtungen
    • Mission, Vision und Werte
    • Arbeite mit uns
  • Häufig gestellte Fragen
    • Künstliche befruchtung
    • Unfruchtbarkeit
    • Künstliche insemination
    • Ärztliche untersuchungen
    • In-Vitro-befruchtung
    • Schwangerschaft
    • Zertifikate
  • Möchten Sie Spenderin werden?
  • Blog
  • Unser Standort
  • Kontaktieren Sie uns
  • Privates Gelände
  • Startseite
  • Blog
  • Allgemaine Informationen
  • Eizellenspende: Vorbereitung der Gebärmutterschleimhaut für den Embryotransfer

Eizellenspende: Vorbereitung der Gebärmutterschleimhaut für den Embryotransfer

Eizellenspende: Vorbereitung der Gebärmutterschleimhaut für den Embryotransfer
share

 Ohne Zweifel ist die Gebärmutterschleimhautvorbereitung eines der Dinge, die den Patientinnen am häufigsten Anlass zur Verwirrung gibt. Dicke und Struktur sind zwei Variablen, die in unzähligen Artikeln ausführlich diskutiert worden sind. Und es gibt noch keine Übereinstimmung, welche die besten Bedingungen der einzelnen Variablen sind, um die höchsten Schwangerschaftsraten zu erreichen.

 Darüber hinaus diskutieren Ärzte noch über das beste Verfahren um die Gebärmutterschleimhaut für die Übertragung vorzubereiten. Eine jüngste Cochrane's Datenanalyse hat festgestellt, dass es kein ideales Protokoll gibt. Estradiol Pillen oder Pflaster, vaginales oder intramuskuläres Progesteron, GnRH-Agonisten oder nicht, um einen spontanen Eisprung zu verhindern. Alle zeigten ähnliche Ergebnisse. Wie es meinstens vorkommt, wurden weitere Studien empfohlen, um bedeutende Schlussfolgerungen zu erreichen. Allerdings gab es Beweise einer niedrigeren Schwangerschaftrate und einer höheren Rate der Zyklen-Annullierungen, wenn die Progesteron-Anwendung vor der Eizellenentnahme begonnen wurde. Diesen Daten zufolge richten sich folgende unserer aktuellen Empfehlungen, die sich darauf konzentrieren die Dinge so einfach wie möglich zu halten, ohne die Wirksamkeit zu verlieren:

  •  Estradiolpflaster oder Estradiol Tabletten verwenden, die vaginal /oral angewendet werden.
  • Es besteht keine Notwendigkeit, die Ovulation mit GnRH zu blockieren. Die meiste Zeit fungiert das Estradiol selbst als Empfängnisverhüttende Pille, die den natürlichen Zyklus stopt.
  • Die Progesteroneinnahme nach der Eizellenentnahme zu starten, so haben wir Zeit, um der Empfängerin eine neue Spenderin  zuzuweisen, wenn ein unerwarteter Befruchtungsfehler vorliegen sollte.  
  • Anwendung des Progesterons immer vaginal. Bei der oralen Einnahme tauchen die gleichen Probleme wie beim Estradiol auf und die intramuskuläre Weise ist nicht frei von Risiken, einige davon sind wirklich sehr ernste Risiken (wie akute eosinophile Pneumonie).

 In Bezug auf die Cut-Off-Werte der Entscheidung, wann es besser ist, den Zyklus abzubrechen, sind diese noch kontroverser. Erstens, weil einige Aspekte wie die Struktur des Endometriums sehr subjektiv sind, und zweitens weil bisher keine Studie beweisen konnte, welche die minimale oder maximale Dicke ist, um das Ergebnis eines Zyklus vorhersagen zu können, (wenn man berücksichtigt,  dass in diesem Fall dicker  nicht immer besser bedeutet). Es gibt Studien, die von wichtigen Gruppen durchgeführt wurden, die der Meinung sind, dass sogar bei einem dünnen Endometrium von 4 mm oder noch dünner, von normalen Schwangerschaftraten ausghen muss. Einige der Gründe für solche großen Unterschiede in den Ergebnissen können im Augenblick der Dickemessung liegen (z.B. sobald die Progesteronanwendung begonnen wurde, wird das Endometrium sich tendenziell ein bisschen verkleinern) oder sogar wo die Messungen durchgeführt worden sind (nah am Fundus, am mittlerem Körper, Istmus…).

Aufgrund dieser Variabilität könnte man denken, dass die Protokolle anderer  Gruppen nicht die geeigneten sein könnten (besonders wenn man mit Patienten arbeitet, die aus dem Ausland kommen) und die Patientin verwirren können und zu einem  Verlust des Vertrauens in das Team führen können.

In diesen Fällen wäre meine Empfehlung immer die gleiche: niemand wünscht Ihnen  mehr Erfolg, als die Mitarbeiter, die Sie behandeln, so vertrauen Sie auf den Arzt für den Sie sich entschieden haben. So lange dieser gute Ergebnisse veröffentlicht! Das heißt, und basierend auf den Daten, die wir gesammelt haben, wir sind der Meinung dass die Gebärmutterschleimhautdicke für die Übertragung bereit ist, wenn am 8. Zyklustag die Gebärmutterschleimhaut, mindestens 6 mm dick ist. Und wir prüfen nicht die Struktur der Gebärmutterschleimhaut. 

share
Hinterlasse einen Kommentar 124 Bemerkungen
Hinterlasse einen Kommentar
Leider kommt es wegen dem hohen Aufkommen an Anfragen zu verlängerten Wartezeiten, bis wir auf alle Kommentare antworten können. Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage/n in unserem FAQ.
* Erforderliche Felder
Kategorien
  • Alle Kategorien
  • Allgemaine Informationen
  • Barcelona IVF
  • Gesundheit und Fruchtbarkeit
  • Kinderwunschbehandlung
Am häufigsten gelesene
  • Kann ich schwanger werden, wenn ich Zysten an den Eierstöcken habe oder gehabt habe?
  • Geneigte oder gekippte Gebärmutter: Wird die Fruchtbarkeit dadurch beeinträchtigt?
  • Eileiter verschlossen: Was tun?
  • Kinderwunschbehandlung : was sollte oder sollte man nicht während der 2 WW bis zum Schwangerschaftstest erwarten.
  • Azoospermie, ist es trotzdem möglich Kinder zu bekommen?
  • Ist es einfach, nach einer Fehlgeburt schwanger zu werden?
  • Wie berechnet man den Geburtstermin nach einer IVF?
  • Eizellenspende: Vorbereitung der Gebärmutterschleimhaut für den Embryotransfer
  • Biochemische Schwangerschaft
  • Wie hoch ist die Erfolgschance der künstlichen Insemination?
Dürfen wir Sie anrufen?
Terminvereinbarung
Barcelona IVF

C./ Escoles Pies, 103. 08017 - Barcelona (Spanien)
+34 934 176 916 | info@bcnivf.com

Barcelona IVF ist ein von der Generalitat de Catalunya anerkanntes Gesundheitszentrum und als Zentrum für humane Reproduktionsmedizin mit der Nummer E08050604 zugelassen.

  • Premio a la calidad Sistema Nacional de Salud 2022-2023
  • TUVRHeinland ISO 9001:2015
  • TUVRHeinland UNE 179007:2013
  • WIS - Web de interés sanitario
  • Ministerio de sanidad servicios sociales e igualdad
  • UAB - Universitat Autònoma de Barcelona
Arbeite mit uns
  • Rechtlicher Hinweis
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzgesetz