Grundlegende Fruchtbarkeitstests: Was Sie wissen müssen, um den ersten Schritt zu tun

19 / 08 / 2025

Es ist nicht immer einfach, schwanger zu werden, und wenn es nicht klappt, kann das Warten zu einer emotional schwierigen Erfahrung werden. Wenn die Suche länger als ein Jahr dauert - oder bei Frauen über 38 Jahren länger als sechs Monate -, kann es sein, dass etwas nicht so funktioniert, wie es sollte, und es werden grundlegende Fruchtbarkeitstests empfohlen, um herauszufinden, was los ist.

Warum sind grundlegende Fruchtbarkeitstests wichtig?

Mit diesen Tests können mögliche Ursachen der Unfruchtbarkeit bei Frauen und Männern festgestellt werden, und sie helfen den Spezialisten für künstliche Befruchtung , die am besten geeigneten Behandlungen zu finden. Sie schaffen auch Klarheit für die Patienten, die dann fundierte Entscheidungen über die nächsten Schritte treffen können.  

Die wichtigsten Tests zur Beurteilung der Fruchtbarkeit:

1. das Hormonprofil

Die Untersuchung des Hormonprofils einer Frau ermöglicht es, Veränderungen im Menstruationszyklus zu erkennen und die Eierstockreserve abzuschätzen. 

Analysiert werden die Werte des follikelstimulierenden Hormons (FSH), des luteinisierenden Hormons (LH) und des Progesterons, die für die Erkennung möglicher Ovulationsstörungen entscheidend sind. Darüber hinaus wird derzeit die Messung des Anti-Müller-Hormons (AMH) zur Beurteilung der ovariellen Reserve eingesetzt. Dieses Hormon hat den Vorteil, dass es zu jedem Zeitpunkt des Zyklus gemessen werden kann. FSH, LH und Östradiol können ebenfalls abgefragt werden, müssen aber zur Beurteilung der ovariellen Reserve zwischen Tag 2 und 5 des Zyklus gemessen werden.

2. Ultraschall

Die Ultraschalluntersuchung ist ein einfaches und nicht invasives Instrument, mit dem die Morphologie der Gebärmutter und der Zustand der Gebärmutterhöhle beurteilt werden können. Damit lassen sich Polypen, Myome oder andere Veränderungen, die die Einnistung und die Entwicklung des Embryos behindern könnten, feststellen. 

Darüber hinaus ermöglicht diese Diagnosetechnik die Messung der Größe der Eierstöcke und die Zählung der Antralfollikel der Patientin, Daten, die zusammen mit den AMH-Werten eine genaue Schätzung der ovariellen Reserve der Patientin ermöglichen. 

3. Hysteroskopie und Hysterosalpingographie

Mit der Hysteroskopie kann das Innere der Gebärmutter mit großer Genauigkeit untersucht werden. Diese Untersuchung ist angezeigt, wenn der Verdacht auf irgendeine Art von Gebärmutterkrankheit besteht.

Mit der Hysterosalpingographie wird die Durchlässigkeit der Eileiter untersucht. Bei Barcelona IVF verfügen wir über das HyFoSy ExEm® Foam-Verfahren, mit dem wir die Durchgängigkeit der Eileiter in Echtzeit beurteilen können, ohne auf Röntgenaufnahmen mit Kontrastmittel zurückgreifen zu müssen.

4. Seminogramm

Die Spermienanalyse ist der Referenztest zur Beurteilung der männlichen Fruchtbarkeit. Sie bewertet die Menge, die Beweglichkeit und die Morphologie der Spermatozoen. Werden Veränderungen festgestellt, kann es erforderlich sein, die Untersuchung durch eine vollständige genetische Analyse des Spermas zu ergänzen. 

Dank der Ergebnisse dieser grundlegenden Unfruchtbarkeitstests ist es möglich, die Ursache der Unfruchtbarkeit zu ermitteln und eine für jeden Patienten geeignete Behandlungsstrategie festzulegen. 

Die Kenntnis Ihrer Fruchtbarkeit ist der erste Schritt, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Wenn Sie seit einiger Zeit erfolglos versuchen, schwanger zu werden, empfehlen wir Ihnen, einen Fruchtbarkeitsspezialisten aufzusuchen. 

Dr. Cristina Guix
Fachärztin für Gynäkologie und Fertilität in Barcelona IVF

0 Bemerkungen
Hinterlasse einen Kommentar
Leider kommt es wegen dem hohen Aufkommen an Anfragen zu verlängerten Wartezeiten, bis wir auf alle Kommentare antworten können. Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage/n in unserem FAQ.
* Erforderliche Felder