+34 934 176 916info@bcnivf.com
de
en es fr it
  • Behandlungen
    • Kinderwunschbehandlung
    • Künstliche Insemination
    • In-Vitro-Befruchtung - IVB
    • Eizellspende
    • Embryonenspende
    • ROPA-Methode
    • Labor
    • Befruchtung mittels ICSI und IMSI
    • Blastozystenkultur
    • Embryoscope
    • Genetische Präimplantationsdiagnostik -PID
    • Spendersamen
    • Erhaltung der Fruchtbarkeit
    • Vitrifikation der Eizellen
    • Diagnose
    • Grundlegende Sterilitätsstudie
    • Aborte und Implantationsversagen
    • Untersuchung des männlichen Faktors
    • Marker der Eizellreserve
    • Eine Behandlung für jede art von familie
    • Alleinstehende Mutter
    • Mutter und Vater
    • Zwei Mütter
    • Tutorials Medikamentengabe
    • Kosten
  • Barcelona IVF
    • Ihre Kinderwunschklinik
    • Warum Barcelona IVF?
    • Einrichtungen
    • Mission, Vision und Werte
  • Häufig gestellte Fragen
    • Künstliche befruchtung
    • Unfruchtbarkeit
    • Künstliche insemination
    • Ärztliche untersuchungen
    • In-Vitro-befruchtung
    • Schwangerschaft
    • Zertifikate
  • Möchten Sie Spenderin werden?
  • Blog
  • Unser Standort
  • Kontaktieren Sie uns
  • Privates Gelände
  • Startseite
  • Blog
  • Kinderwunschbehandlung
  • Unterschiede zwischen In-vitro-Fertilisation und künstlicher Befruchtung

Unterschiede zwischen In-vitro-Fertilisation und künstlicher Befruchtung

Unterschiede zwischen In-vitro-Fertilisation und künstlicher Befruchtung
share

Die Vielzahl der Techniken bei der assistierten Reproduktion kann manchmal Verwirrung stiften. Zwei bekannte Methoden, die normalerweise Zweifel aufkommen lassen, sind künstliche Befruchtung und In-vitro-Fertilisation (IVF). Als nächstes erklären wir Ihnen, woraus jede Technik besteht.

Prozedur

Bei der künstlichen Befruchtung wird zum Zeitpunkt des Eisprungs der Frau eine Samenprobe in der Gebärmutter platziert. Die Samenprobe, entweder vom Partner oder vom Spender, wird im Labor vorbereitet, um das beste Sperma auszuwählen zu können.

In-vitro-Fertilisation ist eine Behandlung, bei der die Eizelle im Labor vom Sperma befruchtet wird.

Daher findet bei der ersten Technik die Befruchtung innerhalb der Frau statt. Im zweiten Fall erfolgt die Befruchtung, wie der Name schon sagt, in vitro, das heißt außerhalb des Körpers der Frau.

Komplexitätsgrad

Es gibt bestimmte Unterschiede hinsichtlich der Einfachheit jeder Technik. In-vitro-Fertilisation ist komplexer, da eine Eizellenentnahme und deren Befruchtung im Labor erforderlich sind, um dann die so erhaltenen Embryonen in die Gebärmutter übertragen zu können.

Bei der künstlichen Befruchtung hingegen findet keine Eizellenentnahme statt.

Anzahl der Versuche

Die künstliche Befruchtung kann in jedem Zyklus wiederholt werden, ohne dass ein Monat ausgesetzt werden muss, um die Erfolgsraten zu verbessern.

Bei der In-vitro-Fertilisation wird empfohlen, abzuwarten, bis die Eierstöcke wieder in ihren normalen Zustand zurückkehren, bevor Sie sie wieder stimulieren, das heißt eventuell einige Zyklen abzuwarten, bevor Sie sie weiderholen.

Im Allgemeinen gibt es keine Begrenzung für die Anzahl der In-vitro-Befruchtungen, obwohl selten mehr als 3 durchgeführt werden. Es ist ratsam, jeden Fall am Ende des Zyklus neu zu bewerten, um gegebenenfalls weitere Analysen zu machen.

Preis

Die Behandlungskosten sind normalerweise wichtig, wenn Sie zwischen verschiedenen Optionen wählen, in diesem Fall jedoch nicht. Obwohl künstliche Befruchtung günstiger ist als In-vitro-Fertilisation, hat jede Technik ihre Indikation und es wird der Spezialist sein, der Sie darüber informiert, welche am besten zu Ihnen passt.

Aus diesem Grund ist es wichtig, unseren Experten auf dem Gebiet, wie dem Barcelona IVF-Team zu vertrauen.

Positive Ergebnisse

Die Erfolgsrate einer künstlichen Befruchtung hängt vom Alter der Frau ab und ist ähnlich wie die Rate eines nicht sterilen Paares in einem natürlichen Zyklus, das heißt etwa 20-25%, abhängig von der Herkunft des Samens.

Bei einer In-vitro-Fertilisation hängt die Rate hauptsächlich vom Alter der Patientin ab, es wird jedoch geschätzt, dass sie bei Frauen unter 35 Jahren 82,3% erreichen kann. Bei Frauen bis zu 42 Jahren liegt die Erfolgsquote, obwohl sie abnimmt, bei etwa 60%.

Mögliche Risiken

Bei den meisten Behandlungen bestehen mögliche Risiken, die jedoch aufgrund einer der individuellen Behandlung jedes Falles und der intensiven Betreuung der Patienten immer seltener auftreten.

Bei künstlicher Befruchtung besteht das Risiko einer Mehrlingsschwangerschaft, die von der Anzahl der Follikel abhängt, die sich während der Stimulationsphase entwickeln. Angesichts dieses möglichen Risikos wird das Follikelwachstum anhand verschiedener Ultraschallkontrollen kontrolliert.

Die In-vitro-Fertilisation kann mehr Risiken bergen als die künstliche Befruchtung. Einige von ihnen sind:

  • Hyperstimulation aufgrund einer übermäßigen Reaktion der Eierstöcke auf Medikamente. Die Wahrscheinlichkeit dieses Risikos wird durch die individuelle Behandlungen minimiert.
  • Selbstlimitierende Blutungen aufgrund der Eizellenentnahme. In Ausnahmefällen kann eine Intervention erforderlich sein, um das Problem zu beheben.
  • Mehrlingsschwangerschaft, obwohl dieses Risiko durch die Übertragung eines einzelnen Embryos erheblich verringert wird.

Bei der Wahl der Behandlung ist es wichtig, von einem Team von Fachleuten beraten zu werden, die angeben, welche Technik für jeden Fall am besten geeignet ist. Aus diesem Grund arbeiten wir in Barcelona IVF jeden Tag daran, sowohl bei der Durchführung von Behandlungen als auch bei der humanen Behandlung unserer Patienten höchste Qualität zu bieten.

share
2 Bemerkungen
Hinterlasse einen Kommentar
Leider kommt es wegen dem hohen Aufkommen an Anfragen zu verlängerten Wartezeiten, bis wir auf alle Kommentare antworten können. Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage/n in unserem FAQ.
* Erforderliche Felder
Kategorien
  • Alle Kategorien
  • Allgemaine Informationen
  • Barcelona IVF
  • Gesundheit und Fruchtbarkeit
  • Kinderwunschbehandlung
Am häufigsten gelesene
  • Geneigte oder gekippte Gebärmutter: Wird die Fruchtbarkeit dadurch beeinträchtigt?
  • Kinderwunschbehandlung : was sollte oder sollte man nicht während der 2 WW bis zum Schwangerschaftstest erwarten.
  • Kann ich schwanger werden, wenn ich Zysten an den Eierstöcken habe oder gehabt habe?
  • Ist es einfach, nach einer Fehlgeburt schwanger zu werden?
  • Eileiter verschlossen: Was tun?
  • Eizellenspende: Vorbereitung der Gebärmutterschleimhaut für den Embryotransfer
  • Wie berechnet man den Geburtstermin nach einer IVF?
  • Azoospermie, ist es trotzdem möglich Kinder zu bekommen?
  • Wie beeinträchtigen Schilddrüsenprobleme die Fertilität?
  • Leihmutterschaft: ohne Gebärmutter gibt es keine Hoffnung
Dürfen wir Sie anrufen?
Terminvereinbarung
Barcelona IVF

C./ Escoles Pies, 103. 08017 - Barcelona (Spanien)

Telefonnummer: +34 934 176 916
info@bcnivf.com
barcelonaivf.com

  • WIS - Web de interés sanitario
  • Ministerio de sanidad servicios sociales e igualdad
  • UAB - Universitat Autònoma de Barcelona
  • Premio a la calidad Sistema Nacional de Salud 2022-2023
  • TUVRHeinland ISO 9001:2015
  • TUVRHeinland UNE 179007:2013

Barcelona IVF ist ein von der Generalitat de Catalunya anerkanntes Gesundheitszentrum und als Zentrum für humane Reproduktionsmedizin mit der Nummer E08050604 zugelassen.

  • Rechtlicher Hinweis
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzgesetz