+34 934 176 916info@bcnivf.com
de
en es fr it
  • Behandlungen
    • Kinderwunschbehandlung
    • Künstliche Insemination
    • In-Vitro-Befruchtung - IVB
    • Eizellspende
    • Embryonenspende
    • ROPA-Methode
    • Labor
    • Befruchtung mittels ICSI und IMSI
    • Blastozystenkultur
    • Embryoscope
    • Genetische Präimplantationsdiagnostik -PID
    • Spendersamen
    • Erhaltung der Fruchtbarkeit
    • Vitrifikation der Eizellen
    • Diagnose
    • Grundlegende Sterilitätsstudie
    • Aborte und Implantationsversagen
    • Untersuchung des männlichen Faktors
    • Marker der Eizellreserve
    • Eine Behandlung für jede art von familie
    • Alleinstehende Mutter
    • Mutter und Vater
    • Zwei Mütter
    • Tutorials Medikamentengabe
    • Kosten
  • Barcelona IVF
    • Ihre Kinderwunschklinik
    • Warum Barcelona IVF?
    • Einrichtungen
    • Mission, Vision und Werte
  • Häufig gestellte Fragen
    • Künstliche befruchtung
    • Unfruchtbarkeit
    • Künstliche insemination
    • Ärztliche untersuchungen
    • In-Vitro-befruchtung
    • Schwangerschaft
    • Zertifikate
  • Erfahrungsberichte
  • Möchten Sie Spenderin werden?
  • Blog
  • Kontaktieren Sie uns
  • Startseite
  • Blog
  • Kinderwunschbehandlung
  • Emotionen bei der assistierten Reproduktion

Emotionen bei der assistierten Reproduktion

Emotionen bei der assistierten Reproduktion
share

Der Beginn einer assistierten Reproduktionsbehandlung ist nicht irgendeine Entscheidung. Dahinter verbirgt sich der Wunsch, Eltern zu sein, aber sicherlich auch die Frustration, dass man es nicht auf natürliche Weise erreicht hat.

Die Höhen und Tiefen

Während der Behandlung können wir unzählige Emotionen leben, beim ersten Besuch Zweifel auftreten. Es ist normal, sich zu fragen, ob diese beantwortet werden können und ob man Ihnen wird helfen können. Später kann Optimismus während der hormonellen Stimulationsphase zu Angst vor einem wichtigen Arzttermin führen. In diesen Zeiten können wir uns körperlich müde fühlen, aber auch näher an unserem Partner. Angst und Stress nehmen während der zwei Wochen zu, in denen man auf das Ergebnis des Schwangerschaftstests wartet. Wenn es nicht wie erwartet ist, ist es normal, sich extrem traurig und niedergeschlagen zu fühlen.

Die Fachleute

In verschiedenen Studien wurde nachgewiesen, dass emotionale Anspannung einer der Hauptgründe für die Unterbrechung von Behandlungen zur assistierten Reproduktion ist. Um all diese Emotionen zu bewältigen, ist das brennende Verlangen, Eltern zu sein, die Hoffnung, aber auch die Frustrationen, die Zusammenarbeit von Fachleuten unerlässlich. In den meisten Kliniken gibt es ein Psychologieteam, das bereit ist, uns zu begleiten und uns in den schwierigsten Momenten zu unterstützen. Diese Unterstützung ist unerlässlich und muss an die Bedürfnisse jedes Patienten und zu jedem Zeitpunkt der Behandlung angepasst werden. Während Frauen es vorziehen, Unterstützung von Psychologen oder in Selbsthilfegruppen zu erhalten, vertrauen Männer Medizinern.

Kommunikation

Verschiedene Studien zeigen, dass Männer und Frauen Unfruchtbarkeit unterschiedlich erleben. Während Frauen vor der Behandlung ein höheres Maß an Depressionen und Stress erleben, fühlen sich Männer während der Behandlung eher isoliert, obwohl sie ihre Partner eher stoisch unterstützen. Um zu verhindern, dass Unfruchtbarkeit eine Herausforderung für das Paar darstellt, ist es wichtig, die Kommunikation zwischen beiden aufrecht zu behalten, um dem Stress und den Höhen und Tiefen zu begegnen, die auf dem Weg auftreten werden. Obwohl es nicht einfach ist, hilft eine aufrichtige Beziehung und Kommunikation Ihnen beiden, in das Projekt involviert zu sein, Ängste auszutauschen, die Intimität des Paares wiederzugewinnen und manchmal, notwendigerweise, sich von dem Stress zu lösen, den die Behandlung verursachen kann.

Eltern zu werden ist manchmal keine leichte Reise, es kann eine Achterbahnfahrt der Gefühle sein. Zögern Sie nicht, nach Fachleuten zu suchen, die Sie auf dieser Reise begleiten.

share
0 Bemerkungen
Hinterlasse einen Kommentar
* Erforderliche Felder
Kategorien
  • Alle Kategorien
  • Allgemaine Informationen
  • Barcelona IVF
  • Gesundheit und Fruchtbarkeit
  • Kinderwunschbehandlung
Am häufigsten gelesene
  • Kinderwunschbehandlung : was sollte oder sollte man nicht während der 2 WW bis zum Schwangerschaftstest erwarten.
  • Wie berechnet man den Geburtstermin nach einer IVF?
  • Geneigte oder gekippte Gebärmutter: Wird die Fruchtbarkeit dadurch beeinträchtigt?
  • Eileiter verschlossen: Was tun?
  • Kann ich schwanger werden, wenn ich Zysten an den Eierstöcken habe oder gehabt habe?
  • Azoospermie, ist es trotzdem möglich Kinder zu bekommen?
  • Eizellenspende: Vorbereitung der Gebärmutterschleimhaut für den Embryotransfer
  • Ektopische Schwangerschaft
  • Leihmutterschaft: ohne Gebärmutter gibt es keine Hoffnung
  • Epigenetik in der Eizellenspende? Was ist das?
Dürfen wir Sie anrufen?
Terminvereinbarung
Barcelona IVF

C./ Escoles Pies, 103. 08017 - Barcelona (Spanien)

Telefonnummer: +34 934 176 916
info@bcnivf.com
barcelonaivf.com

  • WIS - Web de interés sanitario
  • Ministerio de sanidad servicios sociales e igualdad
  • UAB - Universitat Autònoma de Barcelona
  • Premio a la calidad Sistema Nacional de Salud 2020-2021
  • TUVRHeinland ISO 9001:2015
  • TUVRHeinland UNE 179007:2013

Barcelona IVF ist ein von der Generalitat de Catalunya anerkanntes Gesundheitszentrum und als Zentrum für humane Reproduktionsmedizin mit der Nummer E08050604 zugelassen.

  • Rechtlicher Hinweis
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzgesetz