+34 934 176 916info@bcnivf.com
de
en es fr it
  • Behandlungen
    • Kinderwunschbehandlung
    • Künstliche Insemination
    • In-Vitro-Befruchtung - IVB
    • Eizellspende
    • Embryonenspende
    • ROPA-Methode
    • Labor
    • Befruchtung mittels ICSI und IMSI
    • Blastozystenkultur
    • Embryoscope
    • Genetische Präimplantationsdiagnostik -PID
    • Spendersamen
    • Erhaltung der Fruchtbarkeit
    • Vitrifikation der Eizellen
    • Diagnose
    • Grundlegende Sterilitätsstudie
    • Aborte und Implantationsversagen
    • Untersuchung des männlichen Faktors
    • Marker der Eizellreserve
    • Eine Behandlung für jede art von familie
    • Alleinstehende Mutter
    • Mutter und Vater
    • Zwei Mütter
    • Tutorials Medikamentengabe
    • Kosten
  • Barcelona IVF
    • Ihre Kinderwunschklinik
    • Warum Barcelona IVF?
    • Einrichtungen
    • Mission, Vision und Werte
    • Arbeite mit uns
  • Häufig gestellte Fragen
    • Künstliche befruchtung
    • Allgemeines zu den Behandlungen
    • Künstliche insemination
    • In-Vitro-befruchtung
    • Eizellspende
    • Erhaltung der Fruchtbarkeit
    • Embryonenspende
    • Labortechniken
    • Unfruchtbarkeit
    • Progesteron
    • FSH
    • Anti-Müller-Hormon (AMH)
    • Eizellreserve
    • Endometrium
    • Ärztliche untersuchungen
    • Hysteroskopie
    • Analyse und Gentests
    • Endometriumtests
    • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftstest
    • Fehlgeburt
    • Geburt
    • Zertifikate
    • Offizielle zertifikate
    • Spender
    • Spende
    • Integrative Fruchtbarkeit
    • Facteurs influençant la fertilité
    • Lebensstil
  • Möchten Sie Spenderin werden?
  • Blog
  • Unser Standort
  • Kontaktieren Sie uns
  • Privates Gelände
  • Startseite
  • Blog
  • Kinderwunschbehandlung
  • Die Rolle der Genetik bei der assistierten Reproduktion -ROPA-Methode

Die Rolle der Genetik bei der assistierten Reproduktion -ROPA-Methode

Die Rolle der Genetik bei der assistierten Reproduktion -ROPA-Methode
share

Wenn ein Baby geboren wird, fragen wir uns immer, wem es ähnelt. Seine Genetik wird weitgehend sein Aussehen  und auch seinen Charakter bestimmen, aber auch die Kommunikation zwischen Mutter und Kind hat seine Bedeutung.

Die Gene

Die Gene, die in jeder Zelle unseres Körpers vorhanden sind, bestimmen unser Aussehen und bis zu einem gewissen Grad sogar unsere Fähigkeiten und unseren Charakter. Die genetische Veranlagung eines jeden Menschen ist die Kombination von Genen, die wir von Vater und Mutter geerbt haben. Jede Eizelle und jedes Spermium trägt eine Kombination von elterlichen Genen in sich, die, wenn sie im zukünftigen Embryo zusammenkommen, ein einzigartiges Wesen schaffen. Deshalb werden Geschwister, auch wenn sie sich ähnlich sehen, nie gleich sein. 

Zwei Mütter 

Ein  homosexuelles Paar, bestehend aus zwei Frauen kann dank konventioneller assistierter Reproduktionstechniken ein Kind bekommen, sei es durch künstliche Befruchtung mit Spendersamen oder durch In-vitro-Fertilisation (durch Gewinnung von Eizellen nach Stimulation der Eierstöcke, die dann mit Spendersamen befruchtet werden). Bei diesen Standardtechniken wurde jedoch eine der Mütter aus dem ganzen Prozess herausgelassen.

Methode ROPA

ROPA ist das Akronym aus "Empfang  der Eizellen der Partnerin". Bei der ROPA-Methode handelt es sich um eine assistierte Reproduktionsbehandlung, die es den Frauenpaaren ermöglicht, die Mutterschaft zu teilen. Bei diesem Verfahren stellt eine der Mütter nach einer Stimulation der Eierstöcke die Eizellen zur Verfügung, die mit Spendersamen inseminiert werden. Sobald die Embryonen gewonnen sind, wird einer von ihnen in die Gebärmutter der anderen Mutter übertragen, um dort ausgetragen zu werden. Daher wird eine von ihnen die genetische Mutter sein, wenn sie die Eizelle zur Verfügung stellt, und die andere wird die biologische Mutter sein, weil sie das Kind im Mutterleib trägt.

Da es sich um eine Eizellspende von einer nicht anonymen Spenderin handelt, verlangt das Gesetz über die assistierte Reproduktion 14/2006, dass die beiden Mütter verheiratet sind, und erkennt wiederum die Mutterschaft der genetischen Mutter (Spenderin) rechtlich an.

Epigenetik

Unter Epigenetik versteht man die vererbbaren Veränderungen der Genexpression, die nicht auf Veränderungen der DNA-Sequenz reagieren. Das heißt, dass nicht alle Gene während der Entstehung des Babys gleichmäßig ausgeprägt sind. Einige Gene können je nach den Bedingungen der Schwangerschaft ein- oder ausgeschaltet werden. Es hat sich gezeigt, dass die Ernährung, das Stressniveau, die körperliche Aktivität oder das Übergewicht der schwangeren Mutter die Expression von Genen im Fötus beeinflussen. So kann die intrauterine Kommunikation zwischen Mutter und Fötus die Expression der Gene des Fötus verändern, und wenn sie nur die biologische Mutter ist, kann der Fötus auch etwas von ihr haben. 

Bei gemeinsamer Mutterschaft wird das zukünftige Baby also von jeder seiner Mütter etwas Einzigartiges haben.

share
Zusammenhängende Posts
Welche Werte deuten auf eine niedrige Ovarialreserve hin? Welche Werte deuten auf eine niedrige Ovarialreserve hin?
Wofür wird eine Endometriumbiopsie verwendet? Wofür wird eine Endometriumbiopsie verwendet?
1 Bemerkungen
Hinterlasse einen Kommentar
Leider kommt es wegen dem hohen Aufkommen an Anfragen zu verlängerten Wartezeiten, bis wir auf alle Kommentare antworten können. Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage/n in unserem FAQ.
* Erforderliche Felder
Kategorien
  • Alle Kategorien
  • Allgemaine Informationen
  • Barcelona IVF
  • Gesundheit und Fruchtbarkeit
  • Kinderwunschbehandlung
Am häufigsten gelesene
  • Geneigte oder gekippte Gebärmutter: Wird die Fruchtbarkeit dadurch beeinträchtigt?
  • Kinderwunschbehandlung : was sollte oder sollte man nicht während der 2 WW bis zum Schwangerschaftstest erwarten.
  • Endometriose: Lernen Sie, ihre Symptome zu erkennen
  • Kann ich schwanger werden, wenn ich Zysten an den Eierstöcken habe oder gehabt habe?
  • Wie lange dauert es, bis sich die befruchtete Eizelle einnistet?
  • Wann sollte ein Schwangerschaftest nach IVF durchgefürt werden ?
  • Progesteron, wann sollte es verwendet werden?
  • Eileiter verschlossen: Was tun?
  • Kann ich an meinen unfruchtbaren Tagen schwanger werden?
  • Wie hoch ist die Erfolgschance der künstlichen Insemination?
Dürfen wir Sie anrufen?
Terminvereinbarung
Barcelona IVF

C./ Escoles Pies, 103. 08017 - Barcelona (Spanien)
+34 934 176 916 | info@bcnivf.com

Barcelona IVF ist ein von der Generalitat de Catalunya anerkanntes Gesundheitszentrum und als Zentrum für humane Reproduktionsmedizin mit der Nummer E08050604 zugelassen.

  • Premio a la calidad Sistema Nacional de Salud 2022-2023
  • TUVRHeinland ISO 9001:2015
  • TUVRHeinland UNE 179007:2013
  • WIS - Web de interés sanitario
  • Ministerio de sanidad servicios sociales e igualdad
  • UAB - Universitat Autònoma de Barcelona
Arbeite mit uns
  • Rechtlicher Hinweis
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzgesetz