+34 934 176 916info@bcnivf.com
de
en es fr it
  • Behandlungen
    • Kinderwunschbehandlung
    • Künstliche Insemination
    • In-Vitro-Befruchtung - IVB
    • Eizellspende
    • Embryonenspende
    • ROPA-Methode
    • Labor
    • Befruchtung mittels ICSI und IMSI
    • Blastozystenkultur
    • Embryoscope
    • Genetische Präimplantationsdiagnostik -PID
    • Spendersamen
    • Erhaltung der Fruchtbarkeit
    • Vitrifikation der Eizellen
    • Diagnose
    • Grundlegende Sterilitätsstudie
    • Aborte und Implantationsversagen
    • Untersuchung des männlichen Faktors
    • Marker der Eizellreserve
    • Eine Behandlung für jede art von familie
    • Alleinstehende Mutter
    • Mutter und Vater
    • Zwei Mütter
    • Tutorials Medikamentengabe
    • Kosten
  • Barcelona IVF
    • Ihre Kinderwunschklinik
    • Warum Barcelona IVF?
    • Einrichtungen
    • Mission, Vision und Werte
  • Häufig gestellte Fragen
    • Künstliche befruchtung
    • Unfruchtbarkeit
    • Künstliche insemination
    • Ärztliche untersuchungen
    • In-Vitro-befruchtung
    • Schwangerschaft
    • Zertifikate
  • Möchten Sie Spenderin werden?
  • Blog
  • Unser Standort
  • Kontaktieren Sie uns
  • Privates Gelände
  • Startseite
  • Blog
  • Gesundheit und Fruchtbarkeit
  • Ist es möglich, in den Wechseljahren schwanger zu werden?

Ist es möglich, in den Wechseljahren schwanger zu werden?

share

Die fruchtbaren Jahre einer Frau, in denen sie spontan oder auf natürliche Weise schwanger werden kann, liegen zwischen der Menarche, der ersten Regelblutung und der Menopause, der letzten Regelblutung. Das Ende des Fortpflanzungszyklus einer Frau ist auf die Erschöpfung der Eierstöcke zurückzuführen, die allmählich ihre Funktion verlieren und infolgedessen die Produktion der weiblichen Hormone Östrogene und Progesteron verringern.

Menopause und Klimakterium

Die Menopause bezeichnet den Zeitpunkt der letzten Regelblutung, die in der Regel um das 50. Lebensjahr herum eintritt.  Eine Frau gilt als in den Wechseljahren, wenn sie ein Jahr lang keine Menstruationsblutung mehr hatte, auch wenn die Veränderungen und Symptome schon viel früher aufgetreten sind. Diese Übergangszeit, die sich über Jahre vor und nach der Menopause erstreckt, wird als Klimakterium bezeichnet.

Symptome der Menopause

Mit Beginn des Klimakteriums werden die Zyklen unregelmäßig, und es treten andere Symptome wie Hitzewallungen oder Schweißausbrüche auf. Der Östrogenmangel verändert auch den Fortpflanzungstrakt und führt zu Scheidentrockenheit, die den Geschlechtsverkehr beeinträchtigen und Scheideninfektionen verursachen kann. Gleichzeitig verliert die perineale Muskulatur an Festigkeit, was zu Inkontinenzproblemen führen kann. Weitere Folgen des hormonellen Ungleichgewichts sind Osteoporose und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, da weibliche Hormone eine schützende Wirkung auf Knochen und Herz haben. Schließlich können Frauen auch unter Stimmungsschwankungen und Libidoverlust leiden.

Vorzeitige Menopause

Tritt das Versagen der Eierstöcke vor dem 40. Lebensjahr auf, spricht man von vorzeitiger Menopause oder vorzeitigem Versagen der Eierstöcke (POF). Dieser vorzeitige Verlust der Eierstockfunktion kann auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein, seien es genetische Anomalien (Turner-Syndrom, Fragiles X-Syndrom), Autoimmunerkrankungen (Schilddrüsenunterfunktion, rheumatoide Arthritis), Virusinfektionen (Malaria, Windpocken), Krebsbehandlungen oder Operationen. Die Symptome ähneln denen der Menopause bei älteren Frauen, vor allem Amenorrhoe oder Ausbleiben der Menstruation. Eine Hormonanalyse hilft, den frühen Verlust der Eierstockfunktion zu diagnostizieren.

Schwangerschaft und Menopause

In der Perimenopause, dem Stadium vor der Menopause, ist die Eierstockreserve zwar stark erschöpft, aber die Möglichkeit einer natürlichen Schwangerschaft besteht weiterhin, wenn auch in geringerem Maße. Für den Fall, dass der Wunsch besteht, Mutter zu werden, und um die Erfolgschancen deutlich zu erhöhen, wird nach der Diagnose der Eierstockinsuffizienz empfohlen, auf eine Eizellenspende zurückzugreifen. In Spanien besteht unter den Fachleuten des Sektors ein Konsens darüber, dass das Höchstalter für die Behandlung der assistierten Reproduktion auf 50 Jahre festgelegt wird, um mögliche Risiken im Zusammenhang mit einer Schwangerschaft bei älteren Frauen zu vermeiden. 

Selbst wenn die Funktion der Eierstöcke beeinträchtigt ist, kann der Traum, Mutter zu werden, dank einer Eizellenspende bis zum Alter von 50 Jahren erfüllt werden.

share
0 Bemerkungen
Hinterlasse einen Kommentar
Leider kommt es wegen dem hohen Aufkommen an Anfragen zu verlängerten Wartezeiten, bis wir auf alle Kommentare antworten können. Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage/n in unserem FAQ.
* Erforderliche Felder
Kategorien
  • Alle Kategorien
  • Allgemaine Informationen
  • Barcelona IVF
  • Gesundheit und Fruchtbarkeit
  • Kinderwunschbehandlung
Am häufigsten gelesene
  • Kinderwunschbehandlung : was sollte oder sollte man nicht während der 2 WW bis zum Schwangerschaftstest erwarten.
  • Kann ich schwanger werden, wenn ich Zysten an den Eierstöcken habe oder gehabt habe?
  • Ist es einfach, nach einer Fehlgeburt schwanger zu werden?
  • Geneigte oder gekippte Gebärmutter: Wird die Fruchtbarkeit dadurch beeinträchtigt?
  • Eileiter verschlossen: Was tun?
  • Azoospermie, ist es trotzdem möglich Kinder zu bekommen?
  • Eizellenspende: Vorbereitung der Gebärmutterschleimhaut für den Embryotransfer
  • Wie berechnet man den Geburtstermin nach einer IVF?
  • Wie beeinträchtigen Schilddrüsenprobleme die Fertilität?
  • Leihmutterschaft: ohne Gebärmutter gibt es keine Hoffnung
Dürfen wir Sie anrufen?
Terminvereinbarung
Barcelona IVF

C./ Escoles Pies, 103. 08017 - Barcelona (Spanien)

Telefonnummer: +34 934 176 916
info@bcnivf.com
barcelonaivf.com

  • WIS - Web de interés sanitario
  • Ministerio de sanidad servicios sociales e igualdad
  • UAB - Universitat Autònoma de Barcelona
  • Premio a la calidad Sistema Nacional de Salud 2022-2023
  • TUVRHeinland ISO 9001:2015
  • TUVRHeinland UNE 179007:2013

Barcelona IVF ist ein von der Generalitat de Catalunya anerkanntes Gesundheitszentrum und als Zentrum für humane Reproduktionsmedizin mit der Nummer E08050604 zugelassen.

  • Rechtlicher Hinweis
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzgesetz