+34 934 176 916info@bcnivf.com
de
en es fr it
  • Behandlungen
    • Kinderwunschbehandlung
    • Künstliche Insemination
    • In-Vitro-Befruchtung - IVB
    • Eizellspende
    • Embryonenspende
    • ROPA-Methode
    • Labor
    • Befruchtung mittels ICSI und IMSI
    • Blastozystenkultur
    • Embryoscope
    • Genetische Präimplantationsdiagnostik -PID
    • Spendersamen
    • Erhaltung der Fruchtbarkeit
    • Vitrifikation der Eizellen
    • Diagnose
    • Grundlegende Sterilitätsstudie
    • Aborte und Implantationsversagen
    • Untersuchung des männlichen Faktors
    • Marker der Eizellreserve
    • Tutorials Medikamentengabe
    • Kosten
  • Barcelona IVF
    • Ihre Kinderwunschklinik
    • Warum Barcelona IVF?
    • Einrichtungen
    • Mission, Vision und Werte
  • Häufig gestellte Fragen
    • Künstliche befruchtung
    • Unfruchtbarkeit
    • Künstliche insemination
    • Ärztliche untersuchungen
    • In-Vitro-befruchtung
    • Schwangerschaft
    • Zertifikate
  • Erfahrungsberichte
  • Möchten Sie Spenderin werden?
  • Blog
  • Kontaktieren Sie uns
  • Startseite
  • Blog
  • Allgemaine Informationen
  • Ist eine Schwangerschaft nach Krebs möglich?

Ist eine Schwangerschaft nach Krebs möglich?

Ist eine Schwangerschaft nach Krebs möglich?
share

Nach der Krebsdiagnose, oder nachdem die Krankheit bereits überwunden wurde, fragen sich viele Frauen, ob Sie Mutter werden können, da durch die Behandlung Ihre Fertilität beeinträchtigt werden kann. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, ob Krebs und Schwangerschaft kompatibel sind.

Krebs und Schwangerschaft

“Kann ich Kinder bekommen nachdem ich Krebs hatte?” oder “Ist eine Schwangerschaft nach Krebs sicher?” sind einige der häufigsten Fragen von Frauen, die die Krankheit überwunden haben, und nach der Chemotherapie oder Radiotherapie beginnen, an eine Schwangerschaft zu denken. Auch wenn der genetische Faktor auschlaggebend sein soll, dass sich Krebs entwickeln kann, werden nur 5 bis 10 Prozent von Krebsfällen wirklich mit einem Gen in Verbindung gebracht, das von den Eltern an Ihre  Kinder weitergegeben wird.  Deshalb sind die Chancen dieses an die Kinder weiterzugeben, sehr gering. Ebenfalls konnte auch nicht nachgewiesen werden, dass eine Schwangerschaft einen neuen Ausbruch der Krankheit provozieren könnte, nicht einmal während den hormonalen Schwankungen die eine Frau während dieser Zeit durchlebt. Es gibt aber genügend Beispiele, die beweisen, dass eine Schwangerschaft nach der Chemotherapie oder Radiotherapie (sofern genügend Zeit nach der Behandlung vergangen ist),  ohne Gefahr für die Mutter oder das Kind ganz natürlich erlebt werden kann

Am besten berät Sie Ihr Onkologe, wann Sie, nachdem Sie die Krankheit überwunden haben, anfangen können eine Schwangerschaft in Betracht zu ziehen.

Viele Krebsarten beeinträchtigen die Fertilität der Frau nicht, deshalb können wir Ihnen bestätigen, dass es durchaus möglich ist, nach einer Krankheit wie Krebs schwanger zu werden. Natürlich können wir nicht behaupten, das Krebs und Schwangerschaft 100% in allen Fällen kompatibel sind, da es immer darauf ankommt, welchen Krebs man hat, und wie er sich in jedem individuellen Fall entwickelt hat.

Aus diesem Grund empfehlen wir, sich auf jeden Fall immer erst von einem Spezialisten (Onkologen) beraten zu lassen.

Ergreifen Sie möglichst auch Maßnahmen um Ihre Fertilität zu bewahren.

Maßnahmen um die Fertilität zu bewahren

Dank wissenschaftlicher Fortschritte in der Diagnostik und Behandlung dieser Krankheit hat sich die Sterberate vehement reduziert. Außerdem haben sich die Techniken die Fertilität junger Frauen zu bewahren verbessert und somit muss Krebs eine Schwangerschaft nicht ausschließen.

Die Vitrifikation der Eizellen ist eine der effizientesten Lösungen.

Diese Technik besteht aus einer ultraschnellen Gefrierung der Eizellen oder der Embryonen in -196ºC flüssigen Nitrogen, und zwar für den von Ihnen gewünschten Zeitraum, ohne dass deren Zustand oder Qualität dadurch beeinflusst wird. Auf diese Weise kann dies Patientin sobald Sie den Krebs überwunden hat und Mutter werden möchte, die Eizellen zur Insemination und späteren Implantation desvitrifizieren lassen.

Um diese Technik der Fertilitätsbewahrung zu nutzen, stimuliert die Patientin Ihre Gebärmutter durch eine Hormonbehandlung. Dies ermöglicht einen Eisprung mit möglichst zahlreichen Eizellen.

Heutzutage kann man die Gebärmutterstimulation in jedem beliebigen Tag des weiblichen Zyklus beginnen, was bedeutet, dass dich die Behandlung auf die Hälfte reduziert.

Wir empfehlen aber immer jeden einzelnen Fall von einem Spezialisten prüfen zu lassen, denn genauso gibt es Fälle, in denen es nicht möglich ist die Behandlung einer Krankheit aufzuschieben.

share
0 Bemerkungen
Warten Sie mal...
Hinterlasse einen Kommentar
* Erforderliche Felder
Kategorien
  • Alle Kategorien
  • Allgemaine Informationen
  • Barcelona IVF
  • Gesundheit und Fruchtbarkeit
  • Kinderwunschbehandlung
Am häufigsten gelesene
  • Kinderwunschbehandlung : was sollte oder sollte man nicht während der 2 WW bis zum Schwangerschaftstest erwarten.
  • Geneigte oder gekippte Gebärmutter: Wird die Fruchtbarkeit dadurch beeinträchtigt?
  • Wie berechnet man den Geburtstermin nach einer IVF?
  • Eizellenspende: Vorbereitung der Gebärmutterschleimhaut für den Embryotransfer
  • Eileiter verschlossen: Was tun?
  • Epigenetik in der Eizellenspende? Was ist das?
  • Risikoschwangerschaft nach assistierter Fortpflanzung?
  • Biochemische Schwangerschaft
  • Barcelona IVF kehrt zurück, um Sie bei der Entscheidung Ihres Lebens zu begleiten
  • Leihmutterschaft: ohne Gebärmutter gibt es keine Hoffnung
Dürfen wir Sie anrufen?
Terminvereinbarung
Barcelona IVF

C./ Escoles Pies, 103. 08017 - Barcelona (Spanien)

Telefonnummer: +34 934 176 916
info@bcnivf.com
barcelonaivf.com

  • WIS - Web de interés sanitario
  • Ministerio de sanidad servicios sociales e igualdad
  • UAB - Universitat Autònoma de Barcelona
  • Premio a la calidad Sistema Nacional de Salud 2020-2021
  • SGS System Certification ISO 9001
  • SGS System Certification UNE 179007

Barcelona IVF ist ein von der Generalitat de Catalunya anerkanntes Gesundheitszentrum und als Zentrum für humane Reproduktionsmedizin mit der Nummer E08050604 zugelassen.

  • Rechtlicher Hinweis
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzgesetz