Wenn die Schwangerschaft ausbleibt: Was ist Unfruchtbarkeit und wie geht man damit um?

06 / 08 / 2025

Unfruchtbarkeit ist ein gesundheitliches Problem, das Millionen von Paaren auf der ganzen Welt betrifft. Das Erkennen des Problems und die Inanspruchnahme fachlicher Unterstützung sind der erste Schritt, um Lösungen zu finden und die Hoffnung auf eine Schwangerschaft wiederherzustellen. 

Was ist Unfruchtbarkeit?

Im Allgemeinen gilt ein Paar als unfruchtbar, wenn es nach 12 Monaten regelmäßigen ungeschützten Geschlechtsverkehrs nicht schwanger werden kann. Wenn die Frau 35 Jahre oder älter ist, wird empfohlen, diesen Zeitraum auf 6 Monate zu verkürzen. 

Arten der Unfruchtbarkeit 

Je nach Reproduktionsgeschichte wird die Unfruchtbarkeit wie folgt klassifiziert:

  • Primäre Unfruchtbarkeit: wenn nie eine Schwangerschaft erreicht wurde. 
  • Sekundäre Unfruchtbarkeit: wenn mindestens eine frühere Schwangerschaft eingetreten ist, aber eine neue Schwangerschaft nicht erreicht wurde. 

Faktoren, die die Unfruchtbarkeit beeinflussen:

Die Unfruchtbarkeit hängt von mehreren Faktoren ab, die beim Paar selbst liegen können, wie z. B. eine unzureichende Funktion der Eierstöcke, eine schlechte Samenqualität, eine veränderte Empfänglichkeit der Gebärmutterschleimhaut oder das Vorliegen eines hormonellen Ungleichgewichts. Aber auch externe Faktoren wie Rauchen oder Stress spielen eine wichtige Rolle. 

Die häufigsten weiblichen Faktoren sind:

  • Ovulationsstörungen wie das Syndrom der polyzystischen Ovarien oder vorzeitiges Versagen der Eierstöcke. 
  • Eileiterverstopfungen oder Eileiterprobleme. 
  • Erkrankungen der Gebärmutter.
  • Hohes Alter der Mutter. 

Zu den häufigsten männlichen Faktoren gehören: Veränderungen der Samenqualität, hormonelle Ungleichgewichte, genetische Ursachen und Infektionen.

Wann ist es ratsam, einen Fruchtbarkeitsspezialisten aufzusuchen?

Es ist ratsam, einen Fruchtbarkeitsspezialisten aufzusuchen, wenn nach 12 Monaten der Versuche bzw. 6 Monaten bei Frauen über 35 Jahren keine Schwangerschaft eingetreten ist. 

Sie sollten auch früher einen Fruchtbarkeitsspezialisten aufsuchen, wenn Sie eine persönliche oder medizinische Vorgeschichte haben, die Ihre Fruchtbarkeit beeinträchtigen könnte, wie z. B:

  • Unregelmäßige oder ausbleibende Menstruationszyklen. 
  • Frühere Unterleibsoperationen.
  • Endometriose.
  • Syndrom der polyzystischen Eierstöcke.
  • Vorgeschichte von sexuell übertragbaren Infektionen.
  • Probleme mit der Spermienqualität 

Unfruchtbarkeit kann eine Reise voller Ungewissheit und schwieriger Gefühle sein, aber es ist auch eine Reise mit Möglichkeiten, Unterstützung und Lösungen. 

Wenn Sie an Ihrer Zeugungsfähigkeit zweifeln oder seit langem erfolglos versuchen, schwanger zu werden, kann Ihnen ein Spezialist für assistierte Reproduktion helfen, die Ursachen zu ermitteln und die am besten geeignete Behandlung zu finden. 

Dr. Cristina Guix
Fachärztin für Gynäkologie und Fertilität in Barcelona IVF

0 Bemerkungen
Hinterlasse einen Kommentar
Leider kommt es wegen dem hohen Aufkommen an Anfragen zu verlängerten Wartezeiten, bis wir auf alle Kommentare antworten können. Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage/n in unserem FAQ.
* Erforderliche Felder