+34 934 176 916info@bcnivf.com
de
en es fr it
  • Behandlungen
    • Kinderwunschbehandlung
    • Künstliche Insemination
    • In-Vitro-Befruchtung - IVB
    • Eizellspende
    • Embryonenspende
    • ROPA-Methode
    • Labor
    • Befruchtung mittels ICSI und IMSI
    • Blastozystenkultur
    • Embryoscope
    • Genetische Präimplantationsdiagnostik -PID
    • Spendersamen
    • Erhaltung der Fruchtbarkeit
    • Vitrifikation der Eizellen
    • Diagnose
    • Grundlegende Sterilitätsstudie
    • Aborte und Implantationsversagen
    • Untersuchung des männlichen Faktors
    • Marker der Eizellreserve
    • Eine Behandlung für jede art von familie
    • Alleinstehende Mutter
    • Mutter und Vater
    • Zwei Mütter
    • Tutorials Medikamentengabe
    • Kosten
  • Barcelona IVF
    • Ihre Kinderwunschklinik
    • Warum Barcelona IVF?
    • Einrichtungen
    • Mission, Vision und Werte
    • Arbeite mit uns
  • Häufig gestellte Fragen
    • Künstliche befruchtung
    • Allgemeines zu den Behandlungen
    • Künstliche insemination
    • In-Vitro-befruchtung
    • Eizellspende
    • Erhaltung der Fruchtbarkeit
    • Embryonenspende
    • Labortechniken
    • Unfruchtbarkeit
    • Progesteron
    • FSH
    • Anti-Müller-Hormon (AMH)
    • Eizellreserve
    • Endometrium
    • Ärztliche untersuchungen
    • Hysteroskopie
    • Analyse und Gentests
    • Endometriumtests
    • Schwangerschaft
    • Schwangerschaftstest
    • Fehlgeburt
    • Geburt
    • Zertifikate
    • Zertifikate
    • Spender
    • Spender
    • Integrative Fruchtbarkeit
    • Facteurs influençant la fertilité
    • Lebensstil
  • Möchten Sie Spenderin werden?
  • Blog
  • Unser Standort
  • Kontaktieren Sie uns
  • Privates Gelände
  • Startseite
  • Blog
  • Kinderwunschbehandlung
  • Die Eizellen in unserem Labor

Die Eizellen in unserem Labor

Die Eizellen in unserem Labor
share

Wissen Sie, was eine Eierstockpunktion ist, und wollen Sie wissen, ob es weh tut? In dieser Publikation finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zu dieser Phase der In-vitro-Fertilisationsbehandlung.

 Was ist eine Eierstockpunktion?

Eine In-vitro-Fertilisationsbehandlung lässt sich wie folgt zusammenfassen: Stimulation der Eierstöcke mit gynäkologischen Kontrollen, Entnahme von Ei- und Samenzellen, Befruchtung und Transfer der Embryonen in die Gebärmutter. 

In der ersten Phase, der Stimulation der Eierstöcke, geht es darum, die Anzahl der Eizellen (unreife Vorstufen der Eizellen) zu erhöhen, die in jedem Menstruationszyklus heranreifen. Dies erhöht die Chancen auf eine In-vitro-Fertilisation, die Gewinnung von Embryonen und die Möglichkeit, dass sich einer von ihnen zu einer Schwangerschaft entwickelt. Die Eizellen, die in diesem Stadium heranreifen, werden mit der Technik der Eierstockpunktion entnommen.

 Tut die Punktion der Eierstöcke weh? Wie lange dauert sie?

Der Eingriff ist schmerzlos, da er unter Sedierung durchgeführt wird. Es handelt sich um einen einfachen Eingriff, der etwa 10 Minuten dauert.

 Versorgung nach einer Eierstockpunktion

Nach diesem Eingriff wird empfohlen, zumindest für einige Tage extreme körperliche Anstrengungen zu vermeiden. Dies bedeutet jedoch nicht, dass Sie sich völlig ausruhen sollten. 

Andererseits bemerken die Patientinnen nach der Punktion der Eierstöcke oft eine Schwellung sowie eine leichte Blutung für 2 bis 3 Tage danach. Im Allgemeinen handelt es sich dabei um geringfügige Beschwerden, aber wenn Sie Zweifel daran haben, was normal ist und was nicht, empfehlen wir Ihnen, sich an die Klinik zu wenden.

Wann werden Sie nach einer Reifenpanne angerufen?

Jeder Fall ist anders, denn es kommt darauf an, wie viele Eizellen gereift sind, wie viele befruchtet werden konnten und wie sie sich entwickelt haben. In Barcelona IVF steht Ihnen ein Team von Psychologen zur Seite, das Ihnen hilft, Ihre Gefühle während dieser Wartezeit zu bewältigen.

Wie viele Eizellen befinden sich in einem Follikel?

In der Regel enthält jeder Follikel eine Eizelle, aber es kann sein, dass einige Follikel keine Eizellen enthalten oder dass sie unreif sind, d. h. sich nicht für eine Befruchtung eignen.

Wie kommen die Eizellen ins Labor?

Die Eizellen werden in sterile Röhrchen gelegt und in die Follikelflüssigkeit getaucht.

Was geschieht nach der Punktion der Eierstöcke?

Nach der Gewinnung der Eizellen und der Spermien findet die Insemination statt. Nach 18-21 Stunden wird die korrekte Befruchtung überprüft. Die Embryonen werden in Brutschränken aufbewahrt, die ihnen ideale Bedingungen für ihre Entwicklung bieten. Die Entwicklung jedes Embryos wird bis zum 5. Tag des Wachstums überwacht, an dem die Embryonen in die Gebärmutter übertragen werden. Diese 5-tägige Kultivierung ermöglicht es uns, die Embryonen (Blastozysten) mit der größten Einnistungsfähigkeit zu selektieren und so die Chancen auf eine Schwangerschaft zu erhöhen. Aber wie viele befruchtete Eizellen erreichen normalerweise das Blastozystenstadium? Der Prozentsatz der befruchteten Eizellen, die dieses Stadium erreichen, liegt bei 40-60 %.

share
Zusammenhängende Posts
Lernen Sie unser Labor und die neuesten Technologien kennen
ICSI - IMSI für die Befruchtung Spanien
In-vitro-Fertilisation: Phasen und Indikationen In-vitro-Fertilisation: Phasen und Indikationen
Unterschiede zwischen In-vitro-Fertilisation und künstlicher Befruchtung Unterschiede zwischen In-vitro-Fertilisation und künstlicher Befruchtung
IVF mit Eizellspende ab 3850 Euro IVF mit Eizellspende ab 3850 Euro
Was sind die Vorteile des Embryoscope? Was sind die Vorteile des Embryoscope?
0 Bemerkungen
Hinterlasse einen Kommentar
Leider kommt es wegen dem hohen Aufkommen an Anfragen zu verlängerten Wartezeiten, bis wir auf alle Kommentare antworten können. Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage/n in unserem FAQ.
* Erforderliche Felder
Kategorien
  • Alle Kategorien
  • Allgemaine Informationen
  • Barcelona IVF
  • Gesundheit und Fruchtbarkeit
  • Kinderwunschbehandlung
Am häufigsten gelesene
  • Eileiter verschlossen: Was tun?
  • Wann sollte ein Schwangerschaftest nach IVF durchgefürt werden ?
  • Wie lange dauert es, bis sich die befruchtete Eizelle einnistet?
  • Geneigte oder gekippte Gebärmutter: Wird die Fruchtbarkeit dadurch beeinträchtigt?
  • Kinderwunschbehandlung : was sollte oder sollte man nicht während der 2 WW bis zum Schwangerschaftstest erwarten.
  • Kann ich schwanger werden, wenn ich Zysten an den Eierstöcken habe oder gehabt habe?
  • Endometriose: Lernen Sie, ihre Symptome zu erkennen
  • Symptome der Embryonenimplantation
  • Eizellenspende: Vorbereitung der Gebärmutterschleimhaut für den Embryotransfer
  • Wie hoch ist die Erfolgschance der künstlichen Insemination?
Dürfen wir Sie anrufen?
Terminvereinbarung
Barcelona IVF

C./ Escoles Pies, 103. 08017 - Barcelona (Spanien)
+34 934 176 916 | info@bcnivf.com

Barcelona IVF ist ein von der Generalitat de Catalunya anerkanntes Gesundheitszentrum und als Zentrum für humane Reproduktionsmedizin mit der Nummer E08050604 zugelassen.

  • Premio a la calidad Sistema Nacional de Salud 2022-2023
  • TUVRHeinland ISO 9001:2015
  • TUVRHeinland UNE 179007:2013
  • WIS - Web de interés sanitario
  • Ministerio de sanidad servicios sociales e igualdad
  • UAB - Universitat Autònoma de Barcelona
Arbeite mit uns
  • Rechtlicher Hinweis
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzgesetz