Wie lässt sich feststellen, ob eine Frau unfruchtbar ist?
Weibliche Unfruchtbarkeit wird diagnostiziert, wenn eine Frau nach längerem Versuch nicht schwanger wird oder wenn trotz Eintreten einer Schwangerschaft keine sich entwickelnde Schwangerschaft erreicht wird und es zu Fehlgeburten oder Schwangerschaftsverlusten kommt. In diesem Fall sprechen wir von Unfruchtbarkeit. Nach der Diagnose sollten spezifische Tests durchgeführt werden, um die zugrunde liegende Ursache der Unfruchtbarkeit zu ermitteln.
Zu den grundlegenden Fruchtbarkeitstests gehören Hormonuntersuchungen, die Beurteilung der Eizellreserve , Ultraschalluntersuchungen, eine Hysteroskopie bei Verdacht auf Veränderungen in der Gebärmutterhöhle und eine Hysterosalpingographie zur Beurteilung der Durchgängigkeit der Eileiter.
Wie viele Arten von Unfruchtbarkeit gibt es?
Unfruchtbarkeit, d. h. die Unfähigkeit, aufgrund einer fehlenden Befruchtung der Eizelle schwanger zu werden, wird in zwei Haupttypen unterteilt:
- Primäre Unfruchtbarkeit: wenn das Paar noch nie schwanger geworden ist.
- Sekundäre Unfruchtbarkeit: wenn das Paar bereits mindestens eine Schwangerschaft hatte, aber derzeit Schwierigkeiten hat, erneut schwanger zu werden.
Wann sollte man sich Sorgen machen, wenn man nicht schwanger wird?
Im Allgemeinen wird empfohlen, einen Spezialisten aufzusuchen, wenn nach einem Jahr häufigen ungeschützten Geschlechtsverkehrs keine Schwangerschaft eingetreten ist. Bei Frauen über 38 Jahren verkürzt sich diese Wartezeit auf sechs Monate.
Darüber hinaus ist es ratsam, frühzeitig ärztlichen Rat einzuholen, wenn Faktoren vorliegen, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen können, wie z. B. Unregelmäßigkeiten im Menstruationszyklus, Endometriose, polyzystisches Ovarialsyndrom oder frühere gynäkologische oder gynäkologische Operationen.
Was ist das fruchtbarste Alter eines Mannes?
Obwohl Männer ihr ganzes Leben lang Spermien produzieren, nehmen die Spermienqualität und die männliche Fruchtbarkeit mit zunehmendem Alter ab. Die Spermienqualität beginnt ab dem 35. bis 40. Lebensjahr abzunehmen, wobei ein deutlicherer Rückgang nach dem 45. Lebensjahr zu verzeichnen ist. Daher liegt das fruchtbarste Alter bei Männern in der Regel vor dem 45. Lebensjahr.
Wie kann man feststellen, ob ein Mann fruchtbar ist?
Die Untersuchung der männlichen Fruchtbarkeit beginnt in der Regel mit einem Spermiogramm, mit dem die Menge, Beweglichkeit und Morphologie der Spermien beurteilt werden können. Je nach Ergebnis können zusätzliche Untersuchungen wie Hormonanalysen, genetische Untersuchungen oder Ultraschalluntersuchungen des Fortpflanzungsapparats durchgeführt werden, um mögliche Ursachen für die Unfruchtbarkeit zu ermitteln.
Dr. Cristina Guix
Fachärztin für Gynäkologie und Fertilität in Barcelona IVF