Kann Stress eine Fehlgeburt auslösen?

Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise, die Stress mit spontanen Fehlgeburten in Verbindung bringen. Die Hauptursache für Fehlgeburten ist in der Regel das Vorhandensein genetischer Defekte, die zu nicht lebensfähigen Embryonen führen. Aus diesem Grund wird die Schwangerschaft auf natürliche Weise gestoppt.

Allerdings kann Stress das Wohlbefinden der Mutter beeinträchtigen und Probleme wie Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen und Appetitveränderungen verursachen, die die Schwangerschaftserfahrung erschweren.

Wie beeinflusst Stress die Schwangerschaft?

Stress erhöht nicht das Fehlgeburtsrisiko. Studien zeigen jedoch, dass schwerer und langanhaltender Stress mit einem Anstieg des mütterlichen Blutdrucks und einem erhöhten Risiko für Frühgeburten in Verbindung stehen kann.

Darüber hinaus sind hohe Stresspegel mit ungesunden Angewohnheiten wie Rauchen, Alkoholkonsum oder schlechter Ernährung verbunden, die die gesunde Entwicklung der Schwangerschaft beeinträchtigen können.

Strategien zur Stressreduktion

  • Entspannungstechniken: Yoga, Meditation oder tiefe Atemübungen.

  • Mäßige Bewegung: Aktivitäten wie Spazierengehen oder Schwimmen helfen, Angstzustände zu reduzieren.

  • Emotionale Unterstützung: Emotionale Unterstützung bei Familie, Freunden oder psychologischen Fachkräften aufsuchen.

  • Angemessene Ruhe.

  • Informationen über den Prozess suchen: Klare Informationen über den Schwangerschaftsverlauf können helfen, Angstzustände zu reduzieren.
Wir beantworten Ihre Fragen