+34 934 176 916info@bcnivf.com
de
  • Behandlungen
    • Kinderwunschbehandlung
    • Künstliche Insemination
    • In-Vitro-Befruchtung - IVB
    • Eizellspende
    • Embryonenspende
    • ROPA-Methode
    • Labor
    • Befruchtung mittels ICSI und IMSI
    • Blastozystenkultur
    • Embryoscope
    • Genetische Präimplantationsdiagnostik -PID
    • Spendersamen
    • Erhaltung der Fruchtbarkeit
    • Vitrifikation der Eizellen
    • Diagnose
    • Grundlegende Sterilitätsstudie
    • Aborte und Implantationsversagen
    • Untersuchung des männlichen Faktors
    • Marker der Eizellreserve
    • Eine Behandlung für jede art von familie
    • Alleinstehende Mutter
    • Mutter und Vater
    • Zwei Mütter
    • Tutorials Medikamentengabe
    • Kosten
  • Barcelona IVF
    • Ihre Kinderwunschklinik
    • Warum Barcelona IVF?
    • Einrichtungen
    • Mission, Vision und Werte
  • Häufig gestellte Fragen
    • Künstliche befruchtung
    • Unfruchtbarkeit
    • Künstliche insemination
    • Ärztliche untersuchungen
    • In-Vitro-befruchtung
    • Schwangerschaft
    • Zertifikate
  • Möchten Sie Spenderin werden?
  • Blog
  • Unser Standort
  • Kontaktieren Sie uns
  • Privates Gelände
  • Startseite
  • Blog
  • Allgemaine Informationen
  • Wie übersteht man eine Eizellenspende?

Wie übersteht man eine Eizellenspende?

share
1404 fertilized-egg-267976_640 Wenn gesagt wird, dass zu einer Eizellenspende geraten wird, um eine Schwangerschaft zu erreichen, ist das, was am schwierigsten zu akzeptieren ist, die Spende. Est ist sehr wichtig, Entscheidungen zu treffen, bevor ein Behandlungszyklus gestartet wird. Deswegen raten wir in unseren Zentrum immer dazu, eine Erstvisite mit der Psychologin unseres Teams durchzuführen.

Psychologischen Erstvisite

Das Ziel der psychologischen Erstvisite ist, ein Maximum an Informationen bereitszustellen, so dass Bedenken genommen werden können, auf Zweifel, die in der Zukunft aufkommen könnten, aufmerksam gemacht werden kann, und dass Sie sich so sicher und so gut wie möglich im Einklang mit der von Ihnen getroffenen Entscheidung fühlen. Wenn der Entschluss, eine Eizellenspende durchzuführen, schliesslich getroffen wird, ist der wohl schwierigste Schritt damit bereits getan, der Rest des Prodzesses wird dann leichter sein. Die Eizellenspende ist für die Empfängerin der Eizellen ein medizinisch simples Verfahren, da bei der Spenderin die Eizellstimulation und ie Eizellentnahme stattfindet.

Synchronisationszyklen

 Bei einer Eizellenspende ist es nötig, den Zyklus der Spenderin  mit Ihrem zu synchronisieren. Dies kann durch Einnahme der Anti-Baby-Pille geschehen, oder durch eine Injektion von einem GnRH-Analog. Mit Ihrer darauffolgenden einsetzenden Periode wird eine eine Hormonersatztherapie mit Östrogen begonnen, um die Gebärmutterschleimhaut auf den Embryoempfang vorzubereiten. Diese Behandlung kann mit Tabletten oder Pflastern durchgeführt werden.

Ultraschallkontrolle

Zwischen 7 und 10 Tagen später wird eine Ultraschallkontrolle durchgeführt, um zu bestätigen, dass sich Ihre Gebärmutterschleimhaut gut aufgebaut hat, und es wird dann auf die Eizellentnahme der Spenderin gewartet. Sollten Sie nicht in der Nähe von Barcelona wohnen, können Sie diese Ultraschllkontrolle auch in Ihrem Heimatort durchgeführen lassen. Wenn wir die Eizellentnahme programmieren, informieren wir Sie, so dass Ihr Partner die Samenprobe einreichen kann, mit welcher die Eizellen, die der Spenderin entnommen wurden, befruchtet werden. Eine andere Möglichkeit ist, die Samenprobe bereits zu einem früheren Zeitpunkt einfrieren zu lassen, um nicht am Tag der Eizellentnahme für die Samenprobe kommen zu müssen. Am Tag nach der Befruchtung werden Sie informiert, wie diese verlaufen ist, und Sie beginnen mit der Einnahme von Progesteron. Das Progesteron kann entweder vaginal, oder subkutan eingenommen werden.

Embryotransfer

Fünf Tage später findet der Embryo-Transfer statt. Am Tag des Embryotransfers geben wir Ihnen alle Mermale bzgl. der Spenderin und wir informieren Sie, wieviele Embrionen evolutiv sind und über deren Qualität. Normalerweise werden ein oder zwei Blastozysten transferiert, der Rest wird für spätere Versuche eingefroren. Der Embryotransfer findet in einem Raum, verbunden mit dem IVF Labor, statt und dauert ca. 5 Minuten. Bei dem Transfer wird ein Katheter durch den Gebärmutterhals in die Gebärmutterhöhle geführt, um die Embryonen in dieser zu platzieren. In unserem Zentrum wird dieser Vorgang mit einer Ultraschallkontrolle durchgeführt, um sicherzustellen, dass die Embryonen an der gewünschten Stelle hinterlassen werden Die Unannehmlichkeiten, die beim Transfer erzeugt werden können, sind die selben, wie bei einer gynäkologischen Untersuchung. Es ist weder eine Narkose notwendig, noch ist es erforderlich, auf nüchternem Magen zum Transfer zu erscheinen. Wir bitten Sie, am Tag des Embryotransfers relative Ruhe einzuhalten. In den darauffolgenden Tagen können Sie ein normales Leben führen, jedoch sollten Sie große Anstregungen und Geschlechtsverkehr vermeiden. 14 Tage nach dem Embryotransfer wird der Schwangerschaftstest durchgeführt. Wenn der Schwangerschaftstest positiv ausfällt, muss die Behandlung mit Östrogen und Progesteron für weitere zwei Monate fortgesetzt werden. Sollte der Urin-Schwangerschaftstest negativ ausfallen, muss das Ergebnis durch einen Bluttest bestätigt werden, bevor die Medikation abgesetzt wird.

Eizellenspende: Konklusion

• Während des gesamten Zyklus einer Eizellenspende kann ein normales Leben geführt werden. Jedoch sollte dieses mit Ruhe geführt werden, Stress sollte vermieden werden und nach dem Embryotransfer sollte auf Geschlechtsverkehr verzichtet werden. • Wir bitten Sie, am Tag des Embryotransfers relative Ruhe einzuhalten. • Wenn Sie einen Eizellenspendezyklus durchgehen, müssen Sie einmal für eine Ultraschallkontrolle in die Klinik kommen, des Weiteren am Tag der Eizellentnahme, um eine frische Samenprobe abzugeben und außerdem zum Embryotransfer. • Sollten Sie weit von Barcelona entfernt wohnen , könnten wir am Tag der Erstvisite eine Samenprobe einfrieren, Sie könnten die Ultraschallkontrolle in Ihrem Wohnort durchführen lassen und müssten so lediglich am Tag des Embryotransfers wieder zu uns in die Klinik kommen. • Alle Frauen, bei denen eine Eizellenspende durchgeführt wurde, berichten uns, dass es für Sie das Schwierigste ist, die Behandlung zu akzeptieren und auf das Ergebnis des Schwangerschaftstests zu warten.
share
Zusammenhängende Posts
Wie man die „Beta-Wartezeit“ übersteht Wie man die „Beta-Wartezeit“ übersteht
0 Bemerkungen
Hinterlasse einen Kommentar
Leider kommt es wegen dem hohen Aufkommen an Anfragen zu verlängerten Wartezeiten, bis wir auf alle Kommentare antworten können. Vielleicht finden Sie die Antwort auf Ihre Frage/n in unserem FAQ.
* Erforderliche Felder
Kategorien
  • Alle Kategorien
  • Allgemaine Informationen
  • Barcelona IVF
  • Gesundheit und Fruchtbarkeit
  • Kinderwunschbehandlung
Am häufigsten gelesene
  • Geneigte oder gekippte Gebärmutter: Wird die Fruchtbarkeit dadurch beeinträchtigt?
  • Kinderwunschbehandlung : was sollte oder sollte man nicht während der 2 WW bis zum Schwangerschaftstest erwarten.
  • Kann ich schwanger werden, wenn ich Zysten an den Eierstöcken habe oder gehabt habe?
  • Ist es einfach, nach einer Fehlgeburt schwanger zu werden?
  • Eileiter verschlossen: Was tun?
  • Eizellenspende: Vorbereitung der Gebärmutterschleimhaut für den Embryotransfer
  • Wie berechnet man den Geburtstermin nach einer IVF?
  • Azoospermie, ist es trotzdem möglich Kinder zu bekommen?
  • Wie beeinträchtigen Schilddrüsenprobleme die Fertilität?
  • Leihmutterschaft: ohne Gebärmutter gibt es keine Hoffnung
Dürfen wir Sie anrufen?
Terminvereinbarung
Barcelona IVF

C./ Escoles Pies, 103. 08017 - Barcelona (Spanien)

Telefonnummer: +34 934 176 916
info@bcnivf.com
barcelonaivf.com

  • WIS - Web de interés sanitario
  • Ministerio de sanidad servicios sociales e igualdad
  • UAB - Universitat Autònoma de Barcelona
  • Premio a la calidad Sistema Nacional de Salud 2022-2023
  • TUVRHeinland ISO 9001:2015
  • TUVRHeinland UNE 179007:2013

Barcelona IVF ist ein von der Generalitat de Catalunya anerkanntes Gesundheitszentrum und als Zentrum für humane Reproduktionsmedizin mit der Nummer E08050604 zugelassen.

  • Rechtlicher Hinweis
  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzgesetz