Was sind die normalen FSH-Werte?

Das follikelstimulierende Hormon (FSH) spielt eine entscheidende Rolle für die Fruchtbarkeit, sowohl bei Frauen als auch bei Männern:

  • Bei Frauen stimuliert das FSH das Wachstum und die Reifung der Eierstockfollikel während der follikulären Phase des Menstruationszyklus.

  • Bei Männern reguliert das FSH die Produktion und Entwicklung der Spermien.

Die Messung der FSH-Werte ist ein entscheidender Diagnosetest, wenn Fruchtbarkeitsprobleme vorliegen.

Erhöhte FSH-Werte deuten in der Regel auf Probleme in den Fortpflanzungsorganen (Eierstöcke oder Hoden) hin, wie primäre Ovarialinsuffizienz (POI), polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS), der Beginn der Menopause, Hodenbeschädigung oder Keimzelltumore. Andererseits weisen niedrige FSH-Werte auf Probleme der Hypophyse oder des Hypothalamus hin.

Normale FSH-Werte variieren je nach Alter und Geschlecht. Bei Männern liegen die normalen Werte im Erwachsenenalter zwischen 1.5 und 12.4 mIU/mL. Bei Frauen hängen die FSH-Werte nicht nur vom Alter, sondern auch von der Phase des Menstruationszyklus ab. Für eine korrekte Messung sollte der Test zwischen Tag 2 und 5 des Zyklus durchgeführt werden. Die Werte sollten bei Frauen mit gutem Ovarialvorrat 10 mIU/mL nicht überschreiten.

FSH-Werte müssen immer zusammen mit den Östradiolwerten interpretiert werden, da eine Korrelation zwischen beiden besteht.

Das FSH ist ein wesentlicher Faktor bei der Unfruchtbarkeitsdiagnose und der Planung von assistierten Reproduktionsbehandlungen.

Wir beantworten Ihre Fragen