Was ist die TUNEL-Technik?
Die TUNEL-Technik (Terminal Transferase dUTP Nick End Labeling) ist eine Methode zur Bewertung der Spermien-DNA-Qualität, da sie die DNA-Integrität analysiert und genetische Schäden erkennt.
Die Durchführung des TUNEL-Tests wird empfohlen, wenn:
- Männliche Unfruchtbarkeit ohne diagnostizierte Ursache vorliegt.
- Wiederholte Befruchtungsfehlschläge oder eine suboptimale Embryonalentwicklung während des IVF/ICSI-Prozesses auftreten.
- Wiederholte Fehlgeburten ohne ersichtlichen Grund vorkommen.
- Der Mann ein fortgeschrittenes Alter hat.
DNA-Schäden in den Spermien beeinträchtigen die Fähigkeit des Spermiums, die Eizelle zu befruchten, sowie die korrekte Embryonalentwicklung.
Die Durchführung des Tests erfordert keine speziellen Maßnahmen am Patienten, nachdem die Spermaprobe abgegeben wurde.
Sobald die Probe im Labor eintrifft, wird sie so aufbereitet, dass die gebrochenen DNA-Enden markiert werden, um sie mittels Durchflusszytometrie oder Fluoreszenzmikroskopie sichtbar zu machen.
Ein Fragmentierungswert über 15–30 >#/b### gilt als hoch und beeinträchtigt die Spermienqualität erheblich.
Das Ausmaß der DANN-Fragmentierung zu bestimmen, ist sehr hilfreich, um die beste Strategie für eine Fruchtbarkeitsbehandlung zu planen und damit verbundene Probleme zu vermeiden.
Die wichtigsten Alternativen zur TUNEL-Technik zur Messung der Spermien-DNA-Fragmentierung sind: SCSA-Test (Sperm Chromatin Structure Assay), COMET-Technik (Single Cell Gel Electrophoresis), Spermienchromatin-Dispersions-Assay, Spermienselektionstechniken wie MACS und PICSI.