Indikationen für die Durchführung eines Doppelstrang-DNA-Fragmentationstests im Sperma?

Die Spermien-DNA-Fragmentation bezieht sich auf das Vorhandensein von Brüchen oder Schäden in der Spermien-DNA-Kette. Ein hoher Fragmentierungsgrad kann die Befruchtungsfähigkeit und Embryonalentwicklung beeinträchtigen und ist daher ein sehr wichtiger Faktor bei der Beurteilung der Samenqualität.

Der Spermienfragmentationstest kann nicht mit einem konventionellen Spermiogramm nachgewiesen werden, sondern erfordert eine eingehendere Untersuchung der Probe.

Er wird in folgenden Fällen empfohlen:

  • Höheres Alter des Mannes.
  • Ungeklärte Sterilität.
  • Wiederholte Misserfolge bei Techniken für eine künstlichen Befruchtung.
  • Wiederholte Fehlgeburten in der Vorgeschichte.
  • Embryonen von geringer Qualität nach einem IVF-/ICSI-Zyklus.
  • Patient mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes.
  • Exposition gegenüber bekannten Risikofaktoren wie Rauchen, übermäßiger Alkoholkonsum, Umweltgifte oder oxidativer Stress.
  • Patienten mit Varikozele

Wie wird der Test zur Sperma-DNA-Fragmentation durchgeführt? 

Es gibt mehrere Methoden zur Bewertung der Spermien-DNA-Integrität:

  • TUNEL (Terminal de Transferase dUTP Nick End Labelling): Erkennt DNA-Brüche anhand der Informationen in den markierten Nukleotiden.
  • SCSA (Sperm Chromatin Structure Assay): Verwendet Durchflusszytometrie zur Identifizierung geschädigter DNA-Bereiche.
  • SCD (Sperm Chromatin Dispersion): Analysiert die Streuungsfähigkeit der Spermien durch Mikroskopie.
  • COMET-Assay: Eine fortgeschrittene Analysetechnik, die eine präzise Erkennung und Quantifizierung von DNA-Schäden ermöglicht.

Was bedeutet ein hoher Fragmentierungsgrad?

Fragmentierung steht im direkten Zusammenhang mit der Samenqualität. Ein hoher Fragmentierungsgrad weist auf Schäden im genetischen Material der Spermien hin und somit auf eine geringe Qualität. Er wird mit verminderter natürlicher Fruchtbarkeit und geringeren Erfolgsraten bei assistierten Reproduktionsbehandlungen in Verbindung gebracht.

Welche Behandlungen oder Lösungen gibt es zur Reduktion der Spermien-DNA-Fragmentation?

  • Lebensstiländerungen: Gesunde Ernährung, Stressabbau und Vermeidung schädlicher Gewohnheiten wie Rauchen und Alkohol
  • Antioxidantien-Supplementierung: z.B. Vitamin C und E oder Coenzym Q10), die oxidativen Stress reduzieren.
  • Behandlung verwandter Pathologien wie Infektionen, Entzündungen oder chirurgische Reparatur eines Varikozels, falls vorhanden.
  • Anwendung von Techniken für künstliche Befruchtung wie ICSI und IMSI, bei denen die Spermien vor dem Verfahren ausgewählt werden
Wir beantworten Ihre Fragen