Wann wird der erste Ultraschall durchgeführt?

Der Ultraschall ist eine bildgebende Diagnosetechnik, mit der eine Schwangerschaft bestätigt werden kann. Obwohl der Gestationssack ab der 5. Woche sichtbar sein kann, wird empfohlen, den ersten Ultraschall zwischen der 6. und 8. Schwangerschaftswoche durchzuführen, um eine klare Sichtbarkeit zu gewährleisten.

Der erste Ultraschall erfolgt in der Regel transvaginal, da diese Methode eine bessere Darstellung des Gestationssacks und eine frühere Erkennung des fetalen Herzschlags ermöglicht. Ab der 10. Schwangerschaftswoche werden abdominale Ultraschalle durchgeführt.

Ziele des ersten Ultraschalls:

  • Bestätigung der Einnistung des Embryos in der Gebärmutter und Ausschluss einer ektopen Schwangerschaft (außerhalb der Gebärmutter).

  • Bestimmung der Anzahl der eingenisteten Embryonen.

  • Erkennung des fetalen Herzschlags. Wird der erste Ultraschall in der 6. Woche durchgeführt, kann der Herzschlag des Embryos noch nicht nachweisbar sein, was jedoch nicht zwangsläufig auf ein Problem hindeutet. Mit zunehmendem Gestationsalter (8.- 9. Woche) wird der Herzschlag leichter erkennbar.

  • Schätzung des Gestationsalters: Die Scheitel-Steiß-Länge (CRL) des Embryos ist eine wichtige Maße zur Bestimmung des Gestationsalters. Dieser Parameter ist besonders nützlich bei Frauen mit unregelmäßigen Zyklen.

  • Größe und Form des Gestationssacks helfen, mögliche frühe Anomalien des Embryos zu identifizieren.

Wir beantworten Ihre Fragen